Generation Testbild – Medien / Technik / Fernsehkult ist ein Videoblog rund um die Themen Fernsehen, Video, Film, Rundfunk und Technik von früher bis heute. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Folgen. Es wird empfohlen, die Videos in HD und im Vollbild zu betrachten.
Bitte beachten Sie auch die anderen Rubriken.
Folge 46
Emmy und die blaue Uhr
Raritäten aus dem ZDF-Archiv
Folge 45
Welcher Depp hat die Tore herausgeschnitten?
Einblicke in die Archivarbeit des ZDF
Folge 44
Lustig vor der Linse
Wie Gert Stallmann „Löwenzahn“ und „Mittendrin“ in Szene setzte
Folge 43
Grillgeruch im Sendezentrum
Beim ZDF ließ man früher gerne die Korken knallen
Folge 42
Hart fahren bevor die Uhr kommt
Warum eine Sekunde im Fernsehen verdammt lang sein kann
Folge 41
Horror vor der Überblendung
Die Tücken von Filmgeber und MAZ im Sendebetrieb
Folge 40
Schokolade für einen guten Schnitt
Die Anfänge der magnetischen Bildaufzeichnung
Folge 39
Volles Programm auf hoher Frequenz
Als man für den ZDF-Empfang aufrüstete
Folge 38
Heiße Spulen im Seminarraum
Der Videorecorder als revolutionäres Instrument
Folge 37
Von Telesibirsk bis zum Raumschiff Lerchenberg
Die Standorte des ZDF
Folge 36
Die Sängerin mit den schwarzen Zähnen
Bluebox, Stanze und Titeleinblendungen
Folge 35
Als man endich umschalten konnte
Die Anfänge des Zweiten Deutschen Fernsehens
Folge 34
Telegrafen, Röhrenwürmer und Schrittverlängerer
Wolfgang Backs Fernsehaktivitäten abseits von Computerclub und Hobbythek
Folge 33
Mäusekino zum Mitnehmen
Portables und Taschenfernseher
Folge 32
Achtung Sendung! Robert Lembke auf dem Fahrrad
Beim Fernsehen kann man was erleben
Folge 31
Achtung Sendung! Bombenstimmung am Rosenmontag
Nach der Karnevalswette war Sendeschluss
Folge 30
Achtung Sendung! Der Ton macht die Musik
Wie das ZDF-Testbild zum Quotenrenner wurde
Folge 29
Achtung Sendung! Ansage vor Schokopapier
Wie das ZDF eine Panne im Silvesterprogramm meisterte
Folge 28
Damals ging’s auch ohne Quote
Als das Fernsehen Schule machte
Folge 27
Pong, Brotkasten & Co.
Das BINARIUM in Dortmund
Folge 26
Und plötzlich waren wir „mittendrin!“
Wie das ZDF Peter Lustig den Schreibtisch vor die Tür stellte
Folge 25
Schoko meets Edison
Das Technoseum Mannheim präsentiert eine Dauerausstellung zur Mediengeschichte
Folge 24
Backen mit Back
Wolfgang Back und die Hobbythek
Folge 23
Endlich mal wieder Abschalten!
Wie Peter Lustig vom Haus in den Bauwagen kam und was Löwenzahn mit Tomatensoße zu tun hat
Folge 22
Back to BASIC
Wie Wolfgang Back den Computer ins Fernsehen brachte
Folge 21
Licht aus, Gong an, Vorhang auf!
Das Kino „Metropoli“ in Rheine
Folge 20
Ein Keller voller bunter Kisten
Die Farbfernsehersammlung von Hanno Kraus
Folge 19
Der Schnellsprecher
Die Radio- und TV-Legende Dieter Thomas Heck
Folge 18
Fernsehkult auf Papptafeln
Raritäten aus dem WDR-Archiv
Folge 17
Ein Haus voller Geräte
Die Sammlung von Rainer Berkenhoff
Folge 16
Der Sputnik von Havixbeck
Das Rundfunkmuseum Holtstiege
Folge 15
Als das Fernsehen Farbe bekam
Das Farbfernsehversuchslabor in Wuppertal
Folge 14
Das Ernstl und der Kraxlhuber
Gameshows der 80er und 90er
Folge 13
Bitte nicht wiederwählen!
Frühere Musiksendungen im deutschen Fernsehen
Folge 12
Bunte Kisten
Noch mehr Fernseher aus Michael Johns Sammlung
Folge 11
VHS war ein Spätzünder
Alte Videorecorder und Videoformate
Folge 10
Alte Kisten
Michael Johns Schwarzweißfernseher
Folge 9
Das gute alte Dampfradio
Die Radiogerätesammlung von Michael John
Folge 8
Der Pirat von Hengelo
Der ehemalige Fernsehpiratensender von Edwin Beijer
Folge 7
Ein Antennenwald auf dem Dachboden
Edwin Beijer und seine „Kopfstation“
Folge 6
Stan & Ollie in der Klingenstadt
Das Laurel-und-Hardy-Museum in Solingen
Folge 5
Retro kommt nie aus der Mode
Der Videoblog „retro-tv“
Folge 4
Mehr als nur vier fröhliche Wellen
Die Radioszene in Luxemburg
Folge 3
Was läuft im Großherzogtum?
Fernsehen in Luxemburg, Fernsehen aus Luxemburg
Folge 2
Wir steigen dem Daniel aufs Dach
Daniel Pauls außergewöhnliche Antennenkonstruktion
Folge 1
Klinik unter Tannen
Der Drehort der Schwarzwaldklinik